31. Fachtagung INDUSTRIELLE BAUTEILREINIGUNG
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Bauteilreinigung lösen
Unter dem stetig steigenden Druck der Technologie- und Energiewende verändern sich die Anforderungen an die Prozesse der Teilefertigung. Der qualitätsentscheidende Fertigungsschritt Teilereinigung gewinnt dadurch zunehmend an Bedeutung.
Um die Ansprüche an die Bauteilsauberkeit jetzt und in Zukunft stabil und effizient zu erfüllen und zu sichern, sind abgestimmte Lösungen für Chemie, Verfahren und Technik im Reinigungsprozess erforderlich.
Die 31. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung wird zeigen, worauf es ankommt.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Themenschwerpunkte:
- Grundlagen und verfahrenstechnische Lösungen
- Energieeffizienz in der Bauteilreinigung
- High Purity Reinigung für Hightech Anwendungen
- Neue Verfahren, Produkte und Lösungen
- Moderne Methoden der Prozessführung
Zum Abschluss des ersten Tages wird ein Expertenforum mit allen Teilnehmern über aktuelle Themen in der Bauteilreinigung diskutieren.
Medienpartner
Tagungsleitung

CTO Teilereinigung
VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH
Dr. Michael Flämmich studierte Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte 2011 am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF. Seit 2012 ist er in unterschiedlichen Funktionen bei der Firma VACOM Vakuumkomponenten & Messtechnik GmbH beschäftigt. Seit 2017 ist Dr. Michael Flämmich als Prokurist und CTO von VACOM verantwortlich für die Bauteilreinigung für höchste Sauberkeitsanforderungen.
Seit 2015 engagiert sich Dr. Michael Flämmich im FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. und hat u.a. im Fachausschuss „Messen/Prüfen und Steuern“ die FiT- Richtlinie „Filmische Verunreinigungen beherrschen“ erarbeitet. Seit 2021 ist Dr. Michael Flämmich Vorstandsvorsitzender des FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.

Veranstaltungstermin
Do, 22.06.2023 – 08:30 Uhr bis Fr, 23.06.2023 – 12:30 Uhr
Termin vormerken (iCal)
Neckar Forum Esslingen
Hauffstraße
73728 Esslingen
Deutschland
Programm
Donnerstag 22. Juni 2023
ab 08:00 Uhr | Registrierung der Teilnehmer und Ausgabe der Tagungsunterlagen |
08:45 - 09:00 Uhr | BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNG FiT |
LÖSUNGEN ZU AKTUELLEN UND ZUKÜNFTIGEN HERAUSFORDERUNGEN IN DER INDUSTRIELLEN BAUTEILREINIGUNG
09:00 – 09:30 Uhr | FiT Richtlinienwerk „Prozesslösungen für die industrielle Bauteilreinigung“ |
09:30 – 10:00 Uhr | Prozesskette als Einsparmöglichkeit - Reinigung, Korrosionsschutz und VCI-Verpackung |
10:00 – 10:30 Uhr | „Was bedeutet Partikelgröße < 400µm für meine Fertigung“ |
10:30 – 11:00 Uhr | PAUSE – BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
11:00 – 11:30 Uhr | Lösemittel – Besser als ihr Ruf?! |
11:30 – 12:00 Uhr | Neues Reinigungsverfahren (CnP, PPC, Druckwechsel): |
12:00 – 12:30 Uhr | Einführung einer neuen Mehrkammer US-Reinigungsanlage in die Fertigung |
12:30 – 14:00 Uhr | MITTAGSPAUSE – BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
14:00 – 14:30 Uhr | Entwicklungen und Trends in der Industriellen Bauteilreinigung mittels Lasertechnik |
14:30 – 15:00 Uhr | UV-Schwarzlichtinspektion: Möglichkeiten und Grenzen |
15:00 – 15:30 Uhr | High Purity – Industrielle Teilereinigung im Grenzbereich |
15:30 – 16:00 Uhr | PAUSE – BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
16:00 – 16.45 Uhr | EXPERTENFORUM –PROZESSKETTE TEILEREINIGUNG |
16:45 – 17:30 Uhr | BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
18:00 – 19:00 Uhr | STADTFÜHRUNG DURCH DIE ESSLINGER ALTSTADT |
19:00 Uhr | ABENDVERANSTALTUNG – Erfahrungsaustausch und Netzwerken |
Freitag 23. Juni 2023
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG FÜR DIE BAUTEILREINIGUNG DER ZUKUNFT
08:30 – 08:55 Uhr | Reinheitsprüfung auf großen Flächen und komplexen Bauteilen - Kompakte Laserscanner mit Roboterführung |
08:55 – 09:20 Uhr | Chemische Oberflächenanalytik für Verfahrensentwicklung und Qualitätssicherung bei der Bauteilreinigung |
09:20 – 09:45 Uhr | Standard zur Digitalisierung der Bauteilreinigung |
09:45 – 10:10 Uhr | Technische Sauberkeit im Kontext der Herstellung von Biopolarplatten für Brennstoffzellen |
10:10 – 10:40 Uhr | PAUSE – BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
10:40 – 11:05 Uhr | Spezifikation und Auslegung von Verpackungen für technisch saubere Bauteile |
11:05 – 11:30 Uhr | Reinigungsanalyse von selbstorganisierenden Polymerschichtsystemen zur homogenen geometrieunabhängigen Oberflächenbeschichtung komplexer Geometrien |
11:30 – 11.55 Uhr | Der Laser als Werkzeug zum Reinigen und Strukturieren |
11.55 – 12.20 Uhr | Adaption des Vakuum-Saugstrahl-Verfahrens für die partielle Reinigung sensibler Oberflächen |
12.20 – 13.00 Uhr | ABSCHLUSSIMBISS - BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
ENDE DER VERANSTALTUNG |
(Programmänderungen vorbehalten)
Veranstaltungsort
Wer in den Weinbergen spazieren geht und einen Blick auf die Stadtmauer Esslingens wirft, glaubt kaum, dass sich neben Kopfsteinpflaster und den mittelalterlichen Gassen der Altstadt auch das futuristische Neckar Forum befindet. Dieses Zusammenspiel von Mittelalter und Moderne bietet die perfekte Kulisse für Ihre Veranstaltung und vielseitige Möglichkeiten für Rahmenprogramme.
Anfahrt
Mit den öffentliche Verkehrsmitteln
Bahn und S-Bahn: Linie 1 Haltestelle: Bahnhof Esslingen
Bus: Linie 102, 103, 105, 108, 110, 112 und N14
Haltestelle: Neckar Forum
Anreise mit dem PKW
Anfahrt: Über A8, B10, Ausfahrt Esslingen Zentrum
Parken: Tiefgarage Neckar Forum, Grabbrunnenstraße 19
Anreise vom Flughafen Stuttgart
PKW: Über die A8 und L1192
Bus: 122 Richtung Esslingen