5. PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN
Besondere Anforderungen an die Sauberkeit verlangen nach speziellen Lösungen in der Bauteilreinigung
Bauteiloberflächen, deren Qualität entscheidend die Funktionalität des Produktes und dessen wirtschaftliche Herstellung beeinflussen, werden zweckmäßigerweise separat bearbeitet.
Die partielle Bauteilreinigung sichert durch lokal wirkende Reinigungstechnik für die nachfolgende Montage oder Beschichtung der Bauteile sowie für Fügeprozesse wie Schweißen oder Kleben die geforderte Sauberkeit am richtigen Ort, d.h. an den Bauteiloberflächen wo die Sauberkeit wirklich notwendig ist. Das separate Bearbeiten von Funktions- und Verbindungsflächen erfordert abgestimmte Lösungen für Bauteilkonstruktion, Fertigungsverfahren und -techniken. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Teileherstellung und das stabile Sichern der geforderten Bauteilsauberkeit.
Bei der 5. Fachtagung stehen Verfahren, Technologien und Qualitätssicherung zur partiellen Bauteilsauberkeit im Mittelpunkt. Erfahrungsberichte zu bewährten und innovativen Lösungen bilden den Schwerpunkt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Medienpartner

Veranstaltungstermin
Do, 27.10.2022 – 09:00 Uhr bis Do, 27.10.2022 – 17:00 Uhr
Termin vormerken (iCal)
Stadthalle K3N, Nürtingen
Heiligkreuzstraße 4
72622 Nürtingen
Deutschland
Programm
Donnerstag, 27. Oktober 2022
08:00 – 08:45 Uhr | Registrierung der Teilnehmer |
08:45 – 09:00 Uhr | Begrüßung |
09:00 – 09:30 Uhr | Chemische Oberflächenanalytik zur Analyse der Bauteilsauberkeit und für weitere Anwendungen |
09:30 – 10:00 Uhr | Sauberkeitsprüfung lokaler Funktionsflächen mittels VDI 2083 Blatt 23, einer neuen Richtlinie zur Prüfung filmischer Verunreinigungen |
10:00 – 10:30 Uhr | PAUSE – Besuch der Fachausstellung |
10:30 – 11:00 Uhr | Etablierte Prozesskontrolle automatisiert: Sauberkeitsprüfung hochflexibel und leistungsfähig in Auswertung und Reporting |
11:00 – 11:30 Uhr | Qualitäts-, sicherheits- und umweltoptimierte Automatisation zur Oberflächenbehandlung |
11:30 – 12:00 Uhr | Einfluss von Oberflächenkontaminationen auf die Klebfestigkeiten einkomponentiger Reaktivklebstoffen |
12:00 – 12:30 Uhr | Lokales Reinigen von sauberkeitskritischen Oberflächen mittels Schneestrahlen |
12:30 – 14:00 Uhr | MITTAGSPAUSE – Besuch der Fachausstellung |
14:00 – 14:30 Uhr | Aufrauen von Oberflächen mittels Wasserstrahltechnologie |
14:30 – 15:00 Uhr | AntiCorr®-Nanobeschichtung als Korrosionsschutz für Klebe- und Dichtflächen |
15:00 – 15:30 Uhr | PAUSE – Besuch der Fachausstellung |
15:30 – 16:00 Uhr | Laserreinigung und -strukturierung – Flexible Oberflächenvorbehandlung zum Fügen |
16:00 – 16:30 Uhr | Partielle Bauteilreinigung mittels Laserlicht – Präzise, reproduzierbar, wirtschaftlich und nachhaltig |
16:30 Uhr | Ende Veranstaltung |
-Programmänderungen vorbehalten-
Veranstaltungsort
Das repräsentative Kultur- und Tagungszentrum K3N im Herzen der Stadt ist ein hochmodernes Multifunktionsgebäude, das sich durch seine ästhetische Architektur hervorragend in das Bild der historischen Innenstadt Nürtingens einfügt.
Helle Räume, neueste Technik und ein excellentes Catering bieten den idealen Rahmen für Tagungen und Seminare.
Zu Fuß erreicht man das direkt angrenzende Stadtzentrum und eine ausreichende Zahl an Hotels und Unterkünten.
Anmeldung & Downloads
Programm | PDF (128 KB) | |
Anmeldung Teilnehmer | PDF (40 KB) | |
Anmeldung Aussteller | PDF (48 KB) |