ABGESAGT - 1. ProWaTec - Fachtagung für INDUSTRIELLE PROZESSWASSER TECHNOLOGIEN
Die Fachtagung findet nicht statt, wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Technologien und Systemlösungen zur Reinigung, Aufbereitung, Recycling und Entsorgung von Prozesswässern – Intelligent, effizient und nachhaltig
Wasser wird immer knapper und damit ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Die Notwendigkeit diese Ressourcen zu schonen wird zunehmend an Bedeutung gewinnen. Aus diesen Gründen sind effiziente und nachhaltige Konzepte und Lösungen zur Reinigung, Aufbereitung, Recycling und Entsorgung der Prozesswässer notwendig, um die Versorgung der industriellen Produktionsprozesse mit hohem Wasserverbrauch sicherzustellen. Dazu ist ein intelligenter Gesamtprozess mit passender Mess-, Steuer- und Regeltechnik zur kontinuierlichen Überwachung und regelmäßigen Kontrolle der Grenzwerte notwendig.
Die ertmalig stattfindende Fachtagung ProWaTec, wird mit Vorträgen zu aktuellen und zukunftsorientierten Technologien und Systemlösungen zur Reinigung, Aufbereitung, Recycling, Entsorgung sowie mit Best Practice Beispielen Wissen und Erfahrungen transferieren.
In der begleitenden Fachausstellung präsentieren Experten Lösungsbeispiele und neueste Informationen über innovative Technologien. Wissenstransfer im Dialog mit den anderen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern sowie wertvoller Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund der Tagung.
Teilnehmerkreis:
Leiter Fluidmanagement oder Ver- und Entsorgung, Leiter Instandhaltung, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Werksleiter, Betriebsleiter aus allen Branchen mit wasserhaltigen Prozessmedien.
Nutzen für Referenten und Aussteller:
Direkte Kontakte zu den Teilnehmern, Erfahrungsaustausch mit Referenten und Ausstellern.
Tagungsleitung

Leiter des Innovationsfeldes "Wassertechnologien und Ressourcenrückgewinnung"
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Senior Projektingenieur Vertrieb
H2O GmbH

Key Account & Export Manager
Filtertechnik Jäger GmbH

Veranstaltungstermin
Mi, 6.12.2023 – 09:00 Uhr bis Mi, 6.12.2023 – 17:00 Uhr
Termin vormerken (iCal)
K3N - Stadthalle und Kreuzkirche
Heiligkreuzstraße 4
72622 Nürtingen
Deutschland
Programm
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Übersicht Verfahren
09:00 - 09:30 Uhr | Überblick zu Trends in der Wasserwirtschaft und Verfahren der Wasseraufbereitung |
Anlagen - Verfahren Frischwasseraufbereitung
09:30 - 10:00 Uhr | Grundlagen der druckgetriebenen Membrantechnik in der Wasseraufbereitung |
10:00 - 10:30 Uhr | Mikrobiologie in Membrananlagen: Ultrafiltration bis Umkehrosmose |
10:30 - 11:00 Uhr | Wasser- und Energieeinsparung bei Umkehrosmoseanlagen |
11:00 - 11.30 Uhr | PAUSE - BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
11:30 - 12:00 Uhr | Grundlagen der Prozessfiltration mit „Single-Use“ Filtermedien |
Prozesswasseraufbereitung
12:00 - 12:30 Uhr | Abwasserbehandlung von pharmazeutischen Wirkstoffen oder Industrielles Abwasser: Möglichkeiten und Grenzen - der aktuelle Stand |
12:30 - 13:00 Uhr | Beseitigung partikulärer Verunreinigungen aus Prozesswasser |
13:00 - 14:00 Uhr | MITTAGSPAUSE - BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
14:00 - 14:30 Uhr | Vakuumdestillation ermöglicht eine effiziente Kreislaufführung von komplexen Prozesswässern |
14:30 - 15:00 Uhr | Thermische Anlagen-Entkeimung |
15:00 - 15:30 Uhr | Realisierung eines zukunftsfähigen betrieblichen (Ab-)Wassermanagements im Rahmen von on-site Service-Modellen |
15:30 - 16:00 Uhr | PAUSE - BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
Prozessüberwachung
16:00 - 16:30 Uhr | Digitaler Zwilling in der Wassertechnik, Innovative digitale Methoden zur optimierten Anlagenplanung und Anlagenbetrieb in der industriellen Abwassereinigung |
16:30 - 17:00 Uhr | Online-Wassermanagement – Steigert nachhaltig die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen und erleichtert die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben |
17:00 - 18:00 Uhr | BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG |
Veranstaltungsort
Das repräsentative Kultur- und Tagungszentrum K3N im Herzen der Stadt ist ein hochmodernes Multifunktionsgebäude, welches sich durch seine ästhetische Architektur hervorragend in das Bild der historischen Innenstadt Nürtingens einfügt.
Helle Räume, neueste Technik und ein excellentes Catering bieten den idealen Rahmen für Tagungen und Seminare.
Zu Fuß erreicht man das direkt angrenzende Stadtzentrum und eine ausreichende Zahl an Hotels und Unterkünten.