Grundlagenseminar Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung 2021
Um Bauteilsauberkeit stabil und effizient zu sichern, sind abgestimmte Lösungen für den Reinigungsprozess und dessen Überwachung notwendig. Im Grundlagenseminar "Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung" qualifizieren erfahrene Anwendungstechniker Sie und Ihre Mitarbeiter hierzu.
Das zweitägige Seminar bietet Grundlagen für stabile Bauteilsauberkeit durch effiziente Qualitätskontrolle und optimierte Verfahren sowie Anlagentechnik mit Vorträgen und Praktika.
Die insgesamt sieben parallelen Praktika in kleinen Gruppen garantieren praxisbezogene Wissensvermittlung. Im praktischen Versuche werden den Teilnehmern praktische Lösungsansätze und deren nutzbringenden Einsatz vermittelt.
Zweitägige Veranstaltung mit jeweils Vortragsteil am Vormittag und praktischem Teil am Nachmittag. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Sichern Sie sich rechtzeitig einen der begehrten Plätze. Wir freuen uns auf Sie!

Nächste Veranstaltung
Mi, 24.02.2021 – 09:00 Uhr bis Do, 25.02.2021 – 16:00 Uhr
Termin vormerken (iCal)
Congressforum Frankenthal
Stephan-Cosacchi-Platz 5
67227 Frankenthal
Deutschland
Programm
Mittwoch, 24. Februar 2021
09:00 - 09:45 | Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden |
09:45 - 10:15 | Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung |
10:15 - 11:00 | Chemie des Reinigungsprozesses: |
11:00 - 11:30 | Kaffeepause |
11:30 - 12:15 | Verfahren und Anlagentechnik: wässrig und Lösemittel Markus Mitschele |
12:15 - 13:15 | Mittagspause |
13:15 - 13:45 | Ultraschall-Reinigungstechnik Thomas Dreyer |
13:45 - 14:45 | Reinigungsgerechte Bauteilgestaltung, Bauteilchargierung, Warenträger Mathias Kögel |
14:45 - 17:00 | 3 parallele Praktika à 40 Minuten |
Zur Problematik "Reinigungstechnik - so funktioniert es" demonstrieren erfahrene Anwendungstechniker den Teilnehmenden die Wirkungsweise von Reinigungsmechanismen und vermitteln Lösungsansätze sowie Richtlinien für deren praktische und effiziente Nutzung zu den Themen:
- Ultraschall
Thomas Dreyer - Chemie (emulgierend, demulgierend)
Ulrike Kunz - Verfahren und Anlagentechnik: Auswahl Reinigungskonzept
Markus Mitschele
18:00 | Abendveranstaltung |
Donnerstag, 25. Februar 2021
08:15 - 08:45 | Richtlinien und Verfahren - Empfehlungen für den Anwender Ulrike Kunz |
08.45 - 09.30 | Verfahren und Anlagentechnik: |
09:30 - 10:30 | Überwachen der Prozessmedien Tilo Zachmann | Michael Münch |
10:30 - 11:00 | Kaffeepause |
11:00 - 12.00 | Kontrolle der Bauteilsauberkeit André Lohse | Markus Heneka |
12:00 - 13:00 | Mittagspause |
13:00 - 16:00 | 4 parallele Praktika à 40 Minuten |
Erfahrene Applikationsingenieure präsentieren bewährte Messgeräte und Messverfahren für das Überwachen des Reinigungsprozesses. Im praktischen Versuch demonstrieren sie den Teilnehmenden deren nutzbringenden Einsatz für die Teilaufgaben:
- Prüfen der Bauteilsauberkeit - filmische Verunreinigungen
André Lohse - Prüfen der Bauteilsauberkeit - partikuläre Verunreinigungen
Markus Heneka - Tensidkontrolle mit Blasendrucktensiometern
Tilo Zachmann - Builderkontrolle mit Ultraschall-Sensorik
Rainer Höfer
16:00 | Schlusswort und Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsort
Das CongressForum Frankenthal, eines der schönsten Kongress- und Veranstaltungshäuser in der Pfalz, liegt im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar. Neueste Veranstaltungstechnik und schöne helle Räume bieten eine optimale Umgebung für Tagungen und Seminare. Ein eigenes Restaurant mit guter Küche rundet das Angebot ab.
Es bietet optimale Verkehrsanbindungen und verfügt über 300 eigene Parkplätze mit Tiefgarage sowie gut einsehbaren, beleuchteten Frauenparkplätzen.