NEUER TERMIN | 3. Fachtagung MIKROBIOLOGIE IN UNTERNEHMEN
»Fluch der Mikrobiologie in Unternehmen ...«
Die Fachtagung gibt Antworten und praktische Lösungsansätze auf die Fragen:
Wie kommt es zu unerwünschten Mikroorganismen in der Produktion?
Was sind die Ursachen?
Was kann man kurzfristig tun?
Was ist langfristig notwendig?
Welche Vorschriften gilt es zu beachten?
Wie vermeidet man Gesundheitsgefährdungen der Mitarbeiter und der Umwelt?
Welche neuen Entwicklungen gibt es, um mikrobielle Probleme im Unternehmen zu lösen?
»... und Segen, dass es diese Veranstaltung gibt.«
Die Schwerpunktthemen des Seminars sind:
• Ursachen und praktische Abhilfemaßnahmen bei Gerüchen, Legionellen, Schimmelpilzen und
anderen Unannehmlichkeiten durch Mikroorganismen
• Aktuelle administrative Rahmenbedingungen und Hilfestellungen, diese zu erfüllen
• Mikroorganismen und deren Bekämpfung an Problemstellen bei Frisch- und Brauchwasser, Entfettungs-Anlagen,
Kühlschmierstoff-Systeme, Wasserlackier-Anlagen
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier
Medienpartner:

Nächste Veranstaltung
Di, 22.06.2021 – 10:00 Uhr bis Di, 22.06.2021 – 17:15 Uhr
Termin vormerken (iCal)
K3N - Neue Stadthalle Nürtingen
Heiligkreuzstraße 4
72622 Nürtingen
Deutschland
Programm
Dienstag, 22. Juni 2021
ab 09:15 | Registrierung der Teilnehmer und Ausgabe der Tagungsunterlagen |
10:00 - | Begrüssung und Moderation |
Mikroorganismen im Unternehmen:
Ein Mikrobiom und wie man damit leben kann
10:15 - 11:15 | Einblicke in den biologischen Mikrokosmos im Unternehmen
Peter M. Kunz | Bio-Logik-Control |
11:15 - 11:45 | Bewegte Pause und Besuch der Fachausstellung |
Aktuelle administrative Rahmenbedingungen und Hilfestellungen, diese zu erfüllen
11:45 - 12:30 | Gesundheitsschutz für Mitarbeiter
Arnd Goppelsröder | Gesundheitsamt Enzkreis |
12:30 - 13:00 | Exemplarische Beispiele für Gefährdungsbeurteilungen
Peter M. Kunz | Bio-Logik-Control |
13:00 - 13:45 | Inspirierende Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
Mikroorganismen und deren Bekämpfung an Problemstellen
Frisch- und Brauchwasser
13:45 - 14:15 | Frischwasser als Anfang mikrobieller Probleme in industriellen Wasserkreisläufen
Kerstin Keppler | WÖLLNER GmbH |
14:15 - 14:35 | Verbesserung der Prozesswasserqualität in einem Buntwalz-Edelstahlwerk
Ingo Jolk | Günther Räcker | Adolf Edelhoff GmbH & CO. KG |
Entfettungs-Anlagen
14:35 - 14:55 | Oberflächen reinigen – im Sinner´schen Kreis an der Scheibe drehen
Thomas Gutmann | Mafac – E. Schwarz Gmbh + Co. KG |
14:55 - 15:20 | Inspirierende Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
Kühlschmierstoff-Systeme
15:20 - 15:40 | Thermische Anlagen-Entkeimung
Jesco von Kistowski | ph-cleantec GmbH |
15:40 - 16:00 | Chemische Entkeimung
Klaus Mandery | Chemische Werke Kluthe GmbH |
Wasserlackier-Anlagen
16:00 - 16:20 | Gerüche und Legionellen in und aus Anlagensystemen der Naßlackierung (Spritzlackieranlagen)
Uwe Hilsenbek | Zeller + Gmelin GmbH & Co. KG |
16:20 - 16:40 | Elektroporation gegen Mikroorganismen im Elektro-Tauchlack-System
Markus Jeschke | BMW Group Werk Leipzig |
16:40 | Abschluss-Diskussion - Ende der Veranstaltung mit abschliessenden Gesprächen im Forum |
-Programmänderungen vorbehalten-
Veranstaltungsort
Das repräsentative Kultur- und Tagungszentrum K3N im Herzen der Stadt ist ein hochmodernes Multifunktionsgebäude, das sich durch seine ästhetische Architektur hervorragend in das Bild der historischen Innenstadt Nürtingens einfügt.
Helle Räume, neueste Technik und ein excellentes Catering bieten den idealen Rahmen für Tagungen und Seminare.
Zu Fuß erreicht man das direkt angrenzende Stadtzentrum und eine ausreichende Zahl an Hotels und Unterkünten.